Wir helfen helfen!

Seit vielen Jahren unterstützt der Förderverein St. Elisabeth das Pflegezentrum St. Elisabeth in Senden-Iller auf vielfältige Weise. Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe. Als gemeinnütziger Verein sind wir auf ehrenamtliche Helfer und finanzielle Unterstützung angewiesen.

Spenden und Fördern

Über 120.000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden wurden seit 2007 für kleine und große Dinge verwendet, die sonst nicht oder nur sehr schwer finanzierbar wären. Unser Anliegen ist es, den Alltag der pflegebedürftigen Menschen ein bisschen bunter zu machen und auch das haupt- und ehrenamtliche Personal zu unterstützen.

Beteiligt haben wir uns an den Kosten für

So können Sie helfen

Es gibt mehrere Möglichkeiten unseren Förderverein zu unterstützen und eine wertvollen Beitrag zu unserer Arbeit zu leisten.

Werden Sie Mitglied im Förderverein St. Elisabeth

Vielen Dank, dass Sie darüber nachdenken oder sich bereits entschlossen haben, bei uns mitzuwirken. Melden Sie sich hier mit unserem Anmeldeformular Förderverein direkt als Mitglied an. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur 20 Euro im Jahr schenken Sie zusätzliche Lebensqualität.

Wir möchten Sie bitten, das Formular auszudrucken und in Blockschrift auszufüllen, um Lesefehler zu vermeiden. Achten Sie bitte darauf, dass das Formular unterschrieben ist und senden Sie es dann per Post an uns.

Vielen Dank dafür!

Helfen Sie helfen!

Wenn Sie spenden möchten, richten Sie diese bitte an unsere Bankverbindung:

Sparkasse Neu-Ulm/Illertissen | IBAN DE16 7305 0000 0430 4489 77 | BIC BYLADEM1NUL
Stichwort: Hilfe zum Helfen

Der Vorstand des Fördervereins St. Elisabeth:
Claudia Schäfer-Rudolf, 1. Vorsitzende

Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter der Rufnummer 07307 - 25239

oder schreiben Sie uns direkt an.

Direkte Spende an das Pflegezentrum

Möglichkeiten für sinnvolle Spenden

Es gibt verschiedene HIntergründe für eine Spende, die wir hier aufzeigen wollen. Vielleicht nutzen Sie die eine oder andere Möglichkeit.

Kondolenzspende

"Spenden Sie Hoffnung" mit einer Kondolenzspende, anlässlich eines Trauerfalls.

Wenn Sie sich diese Internetseite anschauen, haben Sie vielleicht einen lieben Menschen verloren. Wir können Ihnen nur unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen.

Vielleicht ist es im Sinne der/des Verstorbenen, auch über den Tod hinaus anderen Menschen Hoffnung zu geben. Vielleicht ist es ein letzter Wunsch der/des Hinterbliebenen, anstelle von Kränzen und Blumen, zugunsten des St. Elisabeth Pflegezentrums gGmbH zu spenden und auf diese Weise eine leise Spur zu hinterlassen.

Mit Spenden kann die Einrichtung in Senden-Iller hilfebedürftigen Menschen den Alltag erleichtern und erlebnisreicher gestalten. Menschen brauchen ambulante, teilstationäre oder stationäre Pflege und Unterstützung. Mit Ihrer Spende können wir zusätzliche Leistungen in diesen Bereichen anbieten.

Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder persönlich für Fragen und auch Hilfe zur Verfügung.

Falls Sie weitere Informationen über unsere Arbeit erhalten möchten, senden wir Ihnen gerne Unterlagen per Post oder E-Mail zu.

Falls Ihnen die Informationen auf unserer Seite bereits alle Fragen beantwortet haben, freuen wir uns, wenn Sie uns unterstützen wollen.

Herzlichen Dank

Anlass-Spende

Das besondere Geschenk, wenn jemand schon alles hat, könnte eine Anlass-Spende sein. Sie kennen sicherlich die Frage: Was könnte ich Dir denn schenken? Oder: Was wünschst Du Dir denn?

Zu sämtlichen Anlässen werden Geschenke gemacht - nützliche, schöne oder manchmal auch etwas, das man nicht unbedingt gebraucht hätte. Solche Anlässe sind beispielsweise:

Mit einem Spendenaufruf für eine soziale Einrichtung unterstützen Sie deren Ziele und Arbeit. Sie geben Menschen Hoffnung, die auf ein Pflegezentrum angewiesen sind. Sie schenken ihnen mehr Lebensqualität und unterstützen eine gute Sache.

Wäre das ein Geschenk zu Ihrem Anlass, das Ihnen Freude bereiten würde?

Dann wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation und Umsetzung Ihrer Anlass-Spende.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns damit unterstützen wollen.